Bildungsprojekt Tempus Universum

Wir sind im Weltraum und der Weltraum ist in uns

Kindergarten
Die Zeit vergeht. Das Interesse an der Welt um uns herum, an der Natur, an physikalischen Phänomenen und am Universum, ist ein natürlicher Teil des Wesens eines jeden Menschen. Daran erinnern uns unsere geliebten Kinder jeden Tag.
Im Alter von 4 Jahren durchläuft jedes Kind eine so genannte sensible Phase, in der das Thema Weltraum, Sterne und Raketen von großem Interesse ist. Deshalb boten wir die Möglichkeit, durch Projekt das Tempus Universum, direkt in unserem Kindergarten auf spielerische und kindgerechte Weise einen Einblick ins Weltall zu geben.
Frau Ľubica brachte einen Teil des Universums direkt zu uns! Wir drehten uns, so wie sich alles im Universum dreht, bis uns der Kopf schwirrte. Sie stellte den Kindern die Familie der Sonne und ihrer Planeten vor. Wir veranschaulichten uns den Wechsel von Tag und Nacht, betrachteten die Welt durch verschiedene Arten von Teleskopen und zeichneten gemeinsam ein Sternbild und vieles, vieles mehr…

Mehr über die Organisation Tempus Universum erfahren Sie unter www.tempusuniversum.eu


Familientag im KIGA – Mai 2025

In unserem Kindergarten herrschte an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine Atmosphäre voller Freude, Lachen und Rührung. Im Rahmen des „Familientages“ durften wir die wichtigsten Menschen im Leben unserer Kinder willkommen heißen – Mamas, Papas und Großeltern – und bereiteten für sie ein unvergessliches Programm vor. Jede Gruppe studierte eine besondere Aufführung ein, die ganz im Zeichen […]

Besuch der Universität Wien – Mai 2025

Am 19. Mai unternahm die Klasse 11a im Rahmen des Mathematikunterrichts eine Exkursion nach Wien. Zu Beginn stand der Besuch einer Mathematik-Vorlesung an der Universität Wien auf dem Programm. Noch vor Vorlesungsbeginn konnte die Gruppe den Ausblick von der Dachterrasse der Universität genießen – ein gelungener Start in den Tag. Die Vorlesung bot den Schülerinnen […]

Michal Hvorecký an der DSB – Mai 2025

„Demokratie ist Arbeit“ – Ein besonderer Nachmittag mit Michal Hvorecký und unserem eTwinning-Projekt 🗳️📚✨ Was wäre, wenn eure Worte die Welt verändern könnten? 🌍🗣️ Genau dieser Frage sind wir bei unserer feierlichen Veranstaltung mit dem slowakischen Autor und Aktivisten Michal Hvorecký nachgegangen – gemeinsam mit den SchülerInnen der Klassen 9, 10 und 11 unseres eTwinning-Projekts […]