Eröffnung der Ausstellung von Kunstwerken unserer Schüler*Innen

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

DSB
Wir sind die erste der umliegenden deutschen Schulen mit einem eigenen Kreativwettbewerb, an dem sowohl Schüler des Gymnasiums als auch der Grundschule teilgenommen haben. Das Motto des Wettbewerbs lautete „Zwischen Digitalisierung und Tradition in Europa“.
Die Teilnehmer*Innen konnten aus einer Vielzahl von Aufgabenstellungen wählen, nach denen sie Kunstwerke schufen. Die Idee, die sich als roter Faden durch den Wettbewerb zog, war das Recycling: „Vom Alten etwas Neues“ – sowohl materiell als auch ideell. Die Kinder, vor allem im Grundschulalter, waren mit kreativem Recycling beschäftigt. Sie arbeiteten mit Begeisterung, und die entstandenen Objekte mögen für manche Abfall sein, aber für die Autoren sind sie eine wunderbare neue Fantasiewelt.
Im Gymnasium beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema „Retro“ und dem Thema „Kunstbuch“. Die Kinder der Deutschen Schule in Győr interessierten sich ebenfalls für das Thema „Retro“ und schickten uns ihre Kunstwerke. Die Oberstufe beschäftigte sich mit dem Thema „Freiheit und Beschränkung“. Die Schüler*Innen setzten sich mit diesem Thema in verschiedenen Kontexten auseinander. Künstliche Intelligenz und die damit verbundenen ethischen Probleme, Krieg, Demokratie und Diktatur, Verschwörungen, Barrieren zwischen Menschen, Migration, Grenzen, Autorität und Gedankenfreiheit erhalten eine neue Bedeutung. Das letzte Thema „Rhythmus und Arrhythmie“ befasst sich mit den verschiedenen Rhythmen und der Arrhythmie im künstlerischen Kontext. Wir haben hier Arbeiten aus dem musikalisch-künstlerischen und philosophischen Projekt über die Liebe aufgenommen. Am Ende können wir sagen, dass eine wunderbare Ausstellung mit komplexen, anspruchsvollen, schwierigen Themen entstanden ist, die die Kinder mit Begeisterung angepackt haben.
Den Abend haben wir gemeinsam mit Eltern und Lehrern/Lehrerinnen bei der Preisverleihung, der Vernissage der Kunstwerke und Erfrischungen verbracht. Vielen Dank an alle, die an diesem Projekt beteiligt waren, insbesondere an die Autorin und Organisatorin Drahomira Lányi, Kunstlehrerin. Ein großes Dankeschön auch an die Jury, die die Preise vergeben hat: Daniela Čarná, Michal Staud und Lucia Fabianová- Strassnerová.

Frühlingstreiben – März 2025

Die ersten sonnigen Tage haben ihn eingeläutet – den Frühling. Der Frühling ist die Jahreszeit, in der Pflanzen, Tiere und auch Menschen nach der kalten Winterzeit zu neuem Leben erwachen. Und dieses Erwachen zeigte sich in den letzten Tagen auch im Hort der DSB. Es wurde gepflanzt und gesät, geschliffen und gemalt. Und auch das […]

Clown Matheo – März 2025

Im März begeisterte Clown Matheo fast fünfzig Kinder in der Aula der DSB. Mit seinem Zauberkoffer sorgte er fünfundvierzig Minuten lang mit Tricks, Jonglieren und interaktiven Spielen für viel Spaß, Staunen und leuchtende Kinderaugen.

Fasching – März 2025

Am letzten Dienstag, dem finalen Tag der Karnevalssaison 2025, feierte die Grundschule der DSB ausgelassen den diesjährigen Fasching. Ob beim Eierlaufen, Wattepusten oder der Reise nach Jerusalem – an diesem Tag regierten Spaß, Spiel und natürlich Kamelle die Turnhalle der DSB.