Eröffnung der Ausstellung von Kunstwerken unserer Schüler*Innen

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

DSB
Wir sind die erste der umliegenden deutschen Schulen mit einem eigenen Kreativwettbewerb, an dem sowohl Schüler des Gymnasiums als auch der Grundschule teilgenommen haben. Das Motto des Wettbewerbs lautete „Zwischen Digitalisierung und Tradition in Europa“.
Die Teilnehmer*Innen konnten aus einer Vielzahl von Aufgabenstellungen wählen, nach denen sie Kunstwerke schufen. Die Idee, die sich als roter Faden durch den Wettbewerb zog, war das Recycling: „Vom Alten etwas Neues“ – sowohl materiell als auch ideell. Die Kinder, vor allem im Grundschulalter, waren mit kreativem Recycling beschäftigt. Sie arbeiteten mit Begeisterung, und die entstandenen Objekte mögen für manche Abfall sein, aber für die Autoren sind sie eine wunderbare neue Fantasiewelt.
Im Gymnasium beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema „Retro“ und dem Thema „Kunstbuch“. Die Kinder der Deutschen Schule in Győr interessierten sich ebenfalls für das Thema „Retro“ und schickten uns ihre Kunstwerke. Die Oberstufe beschäftigte sich mit dem Thema „Freiheit und Beschränkung“. Die Schüler*Innen setzten sich mit diesem Thema in verschiedenen Kontexten auseinander. Künstliche Intelligenz und die damit verbundenen ethischen Probleme, Krieg, Demokratie und Diktatur, Verschwörungen, Barrieren zwischen Menschen, Migration, Grenzen, Autorität und Gedankenfreiheit erhalten eine neue Bedeutung. Das letzte Thema „Rhythmus und Arrhythmie“ befasst sich mit den verschiedenen Rhythmen und der Arrhythmie im künstlerischen Kontext. Wir haben hier Arbeiten aus dem musikalisch-künstlerischen und philosophischen Projekt über die Liebe aufgenommen. Am Ende können wir sagen, dass eine wunderbare Ausstellung mit komplexen, anspruchsvollen, schwierigen Themen entstanden ist, die die Kinder mit Begeisterung angepackt haben.
Den Abend haben wir gemeinsam mit Eltern und Lehrern/Lehrerinnen bei der Preisverleihung, der Vernissage der Kunstwerke und Erfrischungen verbracht. Vielen Dank an alle, die an diesem Projekt beteiligt waren, insbesondere an die Autorin und Organisatorin Drahomira Lányi, Kunstlehrerin. Ein großes Dankeschön auch an die Jury, die die Preise vergeben hat: Daniela Čarná, Michal Staud und Lucia Fabianová- Strassnerová.

Talentshow 2025

Am Donnerstag den 13. Februar 2025 duften bei der diesjährigen Talentshow die Kinder der Grundschule ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Acht unterschiedliche Solisten und Teams versuchten unter den strengen Blicken der Jury mit Tanz, Gesang und Gymnastik einen Platz auf dem Podium zu erkämpfen. Schließlich konnten nach eingehender Beratung der Jury die diesjährigen Gewinner bekanntgegeben […]

TAG DER OFFENEN TÜR 2025

📅 Datum:   Mittwoch, 12. März 2025 🕘 Zeit:         ab 9:00 Kindergarten, ab 9:30 Grundschule📍 Ort:          In der DSB Aula, Bárdošova 33, Bratislava Nach längerer Zeit öffnen wir wieder die Tore unserer Schule! Kommen Sie, um sich mit unserem einzigartigen Bildungskonzept vertraut zu machen, einen Blick hinter die Kulissen […]

Jugend musiziert / Kinder musizieren 2025

Schulrunde des weltweiten Musikwettbewerbs „Jugend musiziert / Kinder musizieren“ 2025 Am 24. Januar fand in unserem schönen Musiksaal ein beeindruckender Wettbewerb statt. Fünf talentierte Schüler*innen aus der Grundschule präsentierten ihr musikalisches Können vor einer fachkundigen Jury, darunter unsere Schulleiterin Frau Annette Böttcher, Schulleiterin der Grunschule Frau Ivana Korenková, Musiklehrerin Frau Julia Janßen und Vorsitzende der […]