Ostereiersuche – April 2025

An einem wunderschönen, sonnigen Apriltag machten wir mit den Kindern aus unserem Kindergarten einen Spaziergang auf die nahegelegene Wiese hinter unserer Schule. Die Sonne schien, die Vögel zwitscherten fröhlich und überall dufteten die ersten Frühlingsblumen. Doch niemand ahnte, dass uns dort eine geheime Osterüberraschung erwartete!

Beim Spielen zwischen den Blumen entdeckten die Kinder plötzlich bunte Päckchen mit Schokoladenleckereien im Gras. Aufgeregt rätselten sie, wem die wohl gehören und wie sie dorthin gekommen sind. Und auf einmal – hopp, hopp, hopp – da kam er tatsächlich: der Osterhase hüpfte fröhlich mit den Kindern über die Wiese! Die Freude in den Kinderaugen war unbeschreiblich! Das war der eindeutige Beweis – der Osterhase ist unser Freund und hatte eine wunderbare Überraschung für uns vorbereitet.

Danke, lieber Osterhase, für die schönen Momente und die süße Freude. Dieses besondere Erlebnis werden alle Kinder noch lange in Erinnerung behalten 💛


Familientag im KIGA – Mai 2025

In unserem Kindergarten herrschte an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine Atmosphäre voller Freude, Lachen und Rührung. Im Rahmen des „Familientages“ durften wir die wichtigsten Menschen im Leben unserer Kinder willkommen heißen – Mamas, Papas und Großeltern – und bereiteten für sie ein unvergessliches Programm vor. Jede Gruppe studierte eine besondere Aufführung ein, die ganz im Zeichen […]

Besuch der Universität Wien – Mai 2025

Am 19. Mai unternahm die Klasse 11a im Rahmen des Mathematikunterrichts eine Exkursion nach Wien. Zu Beginn stand der Besuch einer Mathematik-Vorlesung an der Universität Wien auf dem Programm. Noch vor Vorlesungsbeginn konnte die Gruppe den Ausblick von der Dachterrasse der Universität genießen – ein gelungener Start in den Tag. Die Vorlesung bot den Schülerinnen […]

Michal Hvorecký an der DSB – Mai 2025

„Demokratie ist Arbeit“ – Ein besonderer Nachmittag mit Michal Hvorecký und unserem eTwinning-Projekt 🗳️📚✨ Was wäre, wenn eure Worte die Welt verändern könnten? 🌍🗣️ Genau dieser Frage sind wir bei unserer feierlichen Veranstaltung mit dem slowakischen Autor und Aktivisten Michal Hvorecký nachgegangen – gemeinsam mit den SchülerInnen der Klassen 9, 10 und 11 unseres eTwinning-Projekts […]