Unsere Faschingszeit

Karneval im Kindergarten

Kindergarten
Am 15. Februar feierten wir im Kindergarten wieder, wie jedes Jahr, das Faschingsfest. Die Kinder aus allen Gruppen Schmetterlinge, Mäuse, Marienkäfer, Frösche, Zwerge, Bienchen und auch die Erzieherinnen verkleideten sich mit bunten und lustigen Kostümen. Alle Kostüme waren sehr interessant, originell und einfallsreich. Es kamen zu uns wieder viele Prinzessinnen, Schmetterlinge, Polizisten, gute und böse Feen, Hexen, Astronauten, unterschiedliche Tiere und Märchenwesen. Die Kinder taten sich an den Faschingskrapfen, dem Obstsaft und Obst gütlich. Die Gruppen besuchten einander, um sich zu begrüßen und Masken anzuschauen.
Alle waren gut gelaunt, tanzten und amüsierten sich bis zum Mittag. Dieser Tag war für jede Gruppe ein großes Vergnügen.

Familientag im KIGA – Mai 2025

In unserem Kindergarten herrschte an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine Atmosphäre voller Freude, Lachen und Rührung. Im Rahmen des „Familientages“ durften wir die wichtigsten Menschen im Leben unserer Kinder willkommen heißen – Mamas, Papas und Großeltern – und bereiteten für sie ein unvergessliches Programm vor. Jede Gruppe studierte eine besondere Aufführung ein, die ganz im Zeichen […]

Besuch der Universität Wien – Mai 2025

Am 19. Mai unternahm die Klasse 11a im Rahmen des Mathematikunterrichts eine Exkursion nach Wien. Zu Beginn stand der Besuch einer Mathematik-Vorlesung an der Universität Wien auf dem Programm. Noch vor Vorlesungsbeginn konnte die Gruppe den Ausblick von der Dachterrasse der Universität genießen – ein gelungener Start in den Tag. Die Vorlesung bot den Schülerinnen […]

Michal Hvorecký an der DSB – Mai 2025

„Demokratie ist Arbeit“ – Ein besonderer Nachmittag mit Michal Hvorecký und unserem eTwinning-Projekt 🗳️📚✨ Was wäre, wenn eure Worte die Welt verändern könnten? 🌍🗣️ Genau dieser Frage sind wir bei unserer feierlichen Veranstaltung mit dem slowakischen Autor und Aktivisten Michal Hvorecký nachgegangen – gemeinsam mit den SchülerInnen der Klassen 9, 10 und 11 unseres eTwinning-Projekts […]