Gymnasium
Termine Aufnahmeverfahren 2025/2026


Bildungsniveaus
Mit Beginn der 5. Klasse treten die Schülerinnen und Schüler in das Gymnasium in eine Orientierungsphase ein.
Ende der 6. Klasse wird eine Schullaufbahnempfehlung ausgesprochen, die den weiteren Schulbesuch an der DSB beeinflussen kann.
In der 9. Klasse kann der deutsche Hauptschulabschluss und in der Klasse 10 der deutsche Realschulabschluss erworben werden.
Die Gymnasiasten erwerben am Ende der Klasse 10 den qualifizierten Realschulabschluss, der sie befähigt, in die gymnasiale Oberstufe einzutreten.
Am Ende der Klasse 12 erwerben die Abiturientinnen und Abiturienten die Allgemeine Hochschulreife mit dem Deutschen Abitur bis 2018 und ab dem Jahr 2019 mit dem DIA (Deutsches Internationales Abitur) die Zulassung zum Studium an Universitäten und Hochschulen in Deutschland und somit auch in anderen Mitgliedsländern der Europäischen Union und weiteren Staaten weltweit.
Die Schülerinnen und Schüler mit slowakischer Nationalität legen zusätzlich die Maturaprüfung im Fach Slowakische Sprache und Literatur ab.

Die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die Klassen der Deutschen Schule Bratislava basiert auf einer allgemeinen Bewertung der Leistungsfähigkeit im Rahmen unseres Aufnahmeverfahrens. Ein Bestandteil des Aufnahmeverfahrens für Schülerinnen und Schüler, die von anderen als deutschen Schulen kommen, ist mindestens ein Probetag mit Tests in verschiedenen Fächern.
Ziel unseres Bildungsauftrages ist es, fachlich, methodisch kompetente, urteilsfähige, leistungsbereite und sozial verantwortungsbewusste junge Menschen auszubilden. Problemlösendes Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler steht dabei im Vordergrund.
Wir gestalten unseren Unterricht zur Erreichung dieser Ziele ganzheitlich und kompetenzorientiert auf der Grundlage der Bildungspläne des Bundeslandes Baden-Württemberg, der Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe an Deutschen Auslandsschulen sowie slowakischer Vorgaben
Schwerpunkte der Ausbildung
- Erwerb der deutschen und slowakischen Sprache auf muttersprachlichem Niveau
- Studien- und Berufsberatung
- Schüleraustausch mit deutschen und internationalen Schulen
- Erwerb der englischen, französischen und slowakischen Sprache auf anerkannt hohem Niveau
- Betriebspraktika in Klasse 10
- Vielseitiges Fahrtenprogramm mit thematischen Schwerpunkten
- Umfassende methodenorientierte naturwissenschaftliche Ausbildung
- Vielseitige Wettbewerbe in den verschiedenen Fachrichtungen