Schulpartnerschaften
Wo können Schülerinnen und Schüler das vereinte Europa besser leben als in einer Schulpartnerschaft? Sie verbringen eine gewisse Zeit in den Familien des jeweiligen Landes und erleben dort den Alltag. Natürlich erweitern und verbessern sie während des Austausches auch die von ihnen erworbenen Fremdsprachenkenntnisse.
- … mit den Niederlanden
Im Schuljahr 2014/15 wurde die Schulpartnerschaft mit dem Het Baarnsch Lyceum in den Niederlanden gegründet. Zur Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages reiste die damalige Schulleiterin extra aus Bratislava an.
Das Besondere an der Partnerschaft mit dem Gymnasium in Baarn ist, dass die Schüler zu debattieren lernen, und dies noch dazu in der Lingua Franca, dem Englischen. Die gemeinsame Verkehrssprache während der „European week“ lässt die Schülerinnen und Schüler aus sechs europäischen Ländern einander besser verstehen und damit zusammenwachsen – eine große Herausforderung.
- … mit Deutschland
Seit dem Schuljahr 2017/18 haben wir eine Partnerschaft mit der IGS Mainz-Bretzenheim. Nach dem Treffen der DSB- Lehrkräften der DSB mit den Mainzern und vielfältigen organisatorischen Vorüberlegungen, hat der erste Besuch einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Mittelstufe in Mainz im Oktober stattgefunden. Wir erwarten gespannt auf den Gegenbesuch im Frühjahr an unserer Schule.