TEIL II
Gestartet wurde am 25.11.2020 mit einem Input zu Firmeninfos und dann mit einer Diskussion zur Mode der Zukunft. Es wurde über minimalistische Mode gesprochen, welche Funktionen Kleidung haben muss und auch das Thema Nachhaltigkeit spielte eine Rolle. Sowohl für Klasse 9 ein wichtiges Thema als auch für Eterna selbst, wie wir mit Freude feststellten. Eterna bietet zum Beispiel in einer eher strukturschwachen Region viele Arbeitsplätze, zahlt gute Löhne, und hat ein eigenes Umweltschutzprogramm. Noch dazu sichern sie in dieser schwierigen Corona-Zeit Arbeitsplätze, indem sie Masken nähen. Renata della Sierra beantwortete auch geduldig individuellen Fragen zu Mode und deren Qualität. Hier ein paar Einblicke in unseren Workshop:
Wie entwickelt man eine Kollektion?
Unser Brainstorming-Prozess bezog sich vor allem darauf, was eine Schulalltags-Bekleidung alles braucht.
Darauf folgte dann der zweite Schritt, in Kleingruppen ein Moodboard zu gestalten, auf dem alle Ideen visuell festgehalten werden.
Unsere Aufgabe:
Erstellen Sie ein Moodboard für folgende Bereiche:
Und das sind Teile der Ergebnisse, die wir mit guten Argumenten am 10.12.2020 gemäß der Struktur (These-Begründung-Beispiel) präsentiert haben.:
Überrascht war Renata vor allem, darüber, dass die Ideen eher schlicht waren und vor allem auf nachhaltige Produktion und Stoffe etc. geachtet wurde. Bequeme, oversized Kleidung war auch im Mittelpunkt der Idee.
Wir sind gespannt, wie die Kollektion sich entwickelt und berichten im nächsten Jahr weiter 😊
13 Dez 2020
DEUTSCHE SCHULE BRATISLAVA
Palisády 51, 811 06 Bratislava
Tel.: 02/2042 2810
info@deutscheschule.sk
Öffnungszeiten Rezeption / Otváracie hodiny recepcia:
Täglich/denne 07:30 – 15:30